Mein Name ist Tatjana Adam, und ich wurde am 19. Januar 1987 in Wiesbaden geboren.
Im Alter von sechs Jahren bekam ich meinen ersten Hund, einen Langhaardackel namens Chicco. Er war ein überaus kinderlieber Begleiter und verstand sich hervorragend mit anderen Tieren. Kurz vor meinem 18. Geburtstag musste ich ihn leider über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Nach Chicco zog ein Jack-Russel-Jagdterrier-Mischling namens Donky bei uns ein. Er war ein wahrhaft energisches Wesen und brachte unermüdlichen Schwung in unser Leben. Mit seiner bemerkenswerten Intelligenz und Lernfreude brachte ich ihm viele Kunststücke bei – nur das Wichtigste, das Benehmen, blieb ihm leider verwehrt. Donky hatte Schwierigkeiten an der Leine zu laufen und verstand sich oft nicht mit anderen Hunden oder Tieren. Dennoch bereicherte er unser Leben bis zu seinem 15. Lebensjahr.
Mit zunehmendem Alter begann ich, mich intensiver mit dem Thema Hundehaltung und -erziehung auseinanderzusetzen.
2014 zog ich aus meinem Elternhaus aus und mein Mann und ich entschieden uns dazu, wieder einen Dackel in die Familie aufzunehmen. Unser Bolle ☺️. Bei ihm wollten wir alles richtig machen. Was uns auch gelungen ist. Nach ihm zog Runa bei uns ein, danach Judy und Ally. Das perfekte Rudel ☺️.
Im Jahr 2023 entschloss ich für mich, meiner Leidenschaft für Hunde nachzugehen und begann ein Studium zur Hundeverhaltenstherapeutin. Dieses Studium ermöglichte es mir, meine Kenntnisse über das Verhalten von Hunden zu erweitern und nun anderen zu helfen, harmonische Beziehungen zu ihren Vierbeinern aufzubauen.
Jetzt ist es mir gelungen, im Jahr 2025, neben meinem Hauptberuf, meine eigene Hundeschule zu gründen.
Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen in der Hundeverhaltensforschung und -therapie weiterzugeben und einen positiven Einfluss auf das Leben von Hunden und ihren Haltern zu haben.